Eisenstadt, 27. März 2025: Gestern Mittwoch, 26. März 2025 wurden die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Eisenstadt im Burgenländischen Landtag - im Herzen der Demokratie in Eisenstadt – von Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf willkommen geheißen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts #beteiligt statt, das es jungen Menschen ermöglichen soll, Demokratie hautnah zu erleben. „Unsere Demokratie lebt vom Mitwirken aller. Das Projekt #beteiligt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern sich intensiv mit demokratischen Prozessen auseinanderzusetzen. Das große Interesse zeigt, dass Jugendliche Verantwortung übernehmen und sich aktiv bei der Gestaltung ihrer Zukunft einbringen möchten. Es ist entscheidend, dass wir an diesem Punkt anknüpfen und jungen Menschen schon früh zeigen, wie wichtig demokratische Werte in unserer Gesellschaft sind,“ betonte Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf. Sie bekräftigte einmal mehr die Wichtigkeit des Dialogs zwischen Abgeordneten und Bürgerinnen und Bürgern, wie er gestern im Landtag stattfand.
Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf legt in ihrer Arbeit einen besonderen Fokus auf die Jugend und betont deren zentrale Rolle in unserer Gesellschaft. Im Landtag wurde dieses Jahr das „Jahr der Jugend“ ausgerufen, weshalb die Präsidentin durch Projekte wie #beteiligt besonders junge Menschen dazu ermutigen möchte, sich aktiv für ihre Zukunft einzusetzen. Eisenkopf möchte Jugendlichen damit die Politik näherbringen und ihnen Wege aufzeigen, bereits früh Verantwortung zu übernehmen.
Seitens der Landesregierung stellte sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner den Fragen der jungen Lehrlinge, die besonders an Themen wie Klima- und Tierschutz sowie persönlichen Aspekten des Politiker-Daseins großes Interesse zeigten. „Die diskutierten Fragen haben deutlich gezeigt, wie intensiv sich junge Menschen mit den Problemen und Herausforderungen ihrer Zeit auseinandersetzen. Neben kritischen Gedanken waren auch ganz konkrete Maßnahmen und Verbesserungsvorschläge Teil der Gespräche. Ich bin überzeugt, unsere Jugend möchte mitwirken und mitgestalten, und ich sehe es als Aufgabe der Politik, hierfür die besten Voraussetzungen zu schaffen.“
Als Vertreterinnen und Vertreter des Landtags an der Diskussion teilgenommen haben auch die Abgeordneten Roland Fürst (SPÖ), Thomas Steiner (ÖVP), Michelle Whitfield (FPÖ) und Margit Paul-Kientzl (Grüne). Unter anderem diskutierten sie mit den Jugendlichen Fragestellungen zu den Themen Frauenpolitik, Digitalisierung und Förderung von Jugendprojekten.